MagicMirror

Auch wenn ich selbst bisher noch keinen MagicMirror gebaut habe, fasziniert mit das Projekt ( https://magicmirror.builders ) sehr.

Es handelt sich dabei um einen Spiegel, in den unsichtbar ein Display eingebaut wird auf dem dann vielfältige Informationen eingeblendet werden können. Das tolle daran ist, daß das ganze Projekt sehr modular aufgebaut ist, und es unzählige Erweiterungen für alle möglichen und unmöglichen Anwendungsfälle gibt.

Nachdem ich mich mehr mit dem technischen Hintergrund befasst habe, bin ich auf die Möglichkeit gestoßen MagicMirror im ‚Server-Only‘-Modus zu verwenden. Damit kann man vor dem Bau eines eigenen Spiegels die Softwarekomponente ganz simpel in einem normalen Webbrowser einrichten und testen.

Das Ergebnis sieht dann z.B. so aus

So hat man eine gute Vorstellung davon, wie sein eigener Spiegel aussehen könnte.

Das offizielle Docker-Image hatte während meiner Tests nicht auf dem Raspberry funktioniert. Daher habe ich mir ein eigenes Docker-Image erstellt damit ich MagicMirror direkt in meiner Umgebung ausprobieren kann.

Noch stehe ich hier ganz am Anfang, aber je tiefer ich in die Materie einsteige desto sicherer bin ich, daß ich eines Tages selbst so einen magischen Spiegel bauen werde.

Docker Image mit Portainer installieren

Die Installation mit meinem Docker-Image ist sehr einfach

Nachdem der Container erstellt ist, einfach die Adresse des Hosts mit dem freigegebenen Port aufrufen (im Screenshot ist das Port 32798)

und man hat direkt das Bild, das hinter dem Spiegel eingeblendet werden würde.

Will man tiefer einsteigen, so sollte man noch 2 persistente Volumes anlegen, damit MagicMirror bei einem Update nicht komplett neu eingerichtet werden muss, sondern die bisherigen Einstellungen und Erweiterungen behält.

Nach einem Neuerstellen des Containers mit diesen Volumes, kann man dann über die Kommandozeile die Konfiguration des Spiegels anpassen.

oder auf meine deutsche Konfig-Datei wechseln und diese anpassen.

sudo mv /var/lib/docker/volumes/magic_mirror_config/_data/server-only-german-sample-config.js config.js

2 Gedanken zu „MagicMirror“

  1. Hi Christian!

    This Docker image works great! Thank you!

    I am trying to connect the the modules volume to another directory however, every time I do so, the container refuses to start. I have tried building the container from CLI with the volumes coded in & manually copying the module folder contents to the directory. No luck.

    Strangely, changing the configs volume works perfectly.

    Any thoughts or tips?

    Best
    Mark

    Antworten
    • Hello Mark,
      the modules-folder will be automatically created if it is not there. So when your container is not starting, probably the folder you configured is readonly?
      Kindest regards,
      Christian…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Christian Brosius Antworten abbrechen