Portainer Agent installieren und zentral verwalten

Mittlerweile verwalte ich alle meine Portainer-Instanzen über einen zentralen Portainer-Container. Auf den einzelnen Docker-Hosts starte ich dann nur noch den Portainer-Agent und verbinde diesen dann in der zentralen Instanz. Die zentrale Portainer-Installation ist dabei einfach eine bestehende normale Portainer-Installation. Der Agent-Installer wird auf allen Instanzen identisch aufgerufen In der zentralen Instanz kann der neue Agent … Weiterlesen

Docker-Container Default-IP ändern

Immer wenn ich einen Container mit Default-Parametern installiert hatte war es so, daß im Portainer-Management ein Link zu den freigegebenen Ports erstellt wurde, um so die Möglichkeit zu haben direkt aus der Management-Oberfläche auf den Container zuzugreifen. Das Problem war, daß dort im Standard auf die IP-Adresse 0.0.0.0 verlinkt wird. Damit diese Links funktionieren, hat … Weiterlesen

MagicMirror

Auch wenn ich selbst bisher noch keinen MagicMirror gebaut habe, fasziniert mit das Projekt ( https://magicmirror.builders ) sehr. Es handelt sich dabei um einen Spiegel, in den unsichtbar ein Display eingebaut wird auf dem dann vielfältige Informationen eingeblendet werden können. Das tolle daran ist, daß das ganze Projekt sehr modular aufgebaut ist, und es unzählige … Weiterlesen

TasmoAdmin

Hat man mehrere smarte Geräte mit Tasmota ausgerüstet, dann kommt irgendwann der Wunsch nach einer zentralen Verwaltung auf. Meine Wahl fiel für Tasmota auf das WEB-Management-Tool TasmoAdmin. Es beherrscht die automatisierte Suche nach Tasmota-Geräten im Netzwerk, stellt diese übersichtlich dar, kann sie steuern, konfigurieren und aktualisieren. Und zuguterletzt bietet der Entwickler selbst direkt einen fertigen … Weiterlesen

Der erste Container -> Portainer – Docker UI

Nachdem ich Docker installiert hatte, ging es an die Auswahl des ersten Containers. Meine Wahl fiel auf eine Web-Oberfläche für Docker, da ich möglichst wenig direkt auf der Kommandozeile ausführen wollte. Eine der bekanntesten und verbreitetsten Docker-WEB-UIs ist Portainer. Die Portainer-Installation war mit nur 2 Kommandozeilen erledigt. Ich hatte meinen ersten Container installiert und gestartet. … Weiterlesen

Portainer-Container updaten

Leider habe ich bisher keinen Weg gefunden den Portainer-Container über die GUI zu aktualisieren, da Portainer sich dann selbst stoppt und anschließend stehen bleibt. Wenn der ursprüngliche container mit dem folgenden Befehl installiert wurde muss man für die Aktualisierung den alten Container komplett löschen und anschließend neu anlegen. Da die Konfiguration in einem persistenten Volume … Weiterlesen

Docker auf dem Raspberry PI installieren

Um auf dem Raspberry Docker zu installieren, ist es am Einfachsten auf der Kommandozeile die folgenden Befehle zu verwenden. Der erste Befehl lädt das Skript ‚get-docker.sh‘ von der offiziellen Docker-Webseite herunter Der zweite Befehl macht die heruntergeladene Datei ausführbar Der dritte Befehl startet das Skript, im folgenden Kasten sieht man welche Ausgaben bei mir daraufhin … Weiterlesen