TasmoAdmin

Hat man mehrere smarte Geräte mit Tasmota ausgerüstet, dann kommt irgendwann der Wunsch nach einer zentralen Verwaltung auf. Meine Wahl fiel für Tasmota auf das WEB-Management-Tool TasmoAdmin.

Es beherrscht die automatisierte Suche nach Tasmota-Geräten im Netzwerk, stellt diese übersichtlich dar, kann sie steuern, konfigurieren und aktualisieren. Und zuguterletzt bietet der Entwickler selbst direkt einen fertigen Docker-Container für verschiedene Plattformen an.

Quelle: https://github.com/reloxx13/TasmoAdmin

TasmoAdmin-Installation mit Portainer

Das Docker-HUB Image ist ‚raymondmm/tasmoadmin‘
https://hub.docker.com/r/raymondmm/tasmoadmin

Um seine Einstellungen über Updates hinweg zu behalten, empfiehlt es sich ein separates Volume für die Daten von TasmoAdmin zu erstellen

und einzubinden

Einrichtung

Direkt nach dem ersten Start muss man individuelle Anmeldedaten erstellen

und schon landet man auf der Startseite

Jetzt kann man damit beginnen, seine Tasmota-Geräte einzeln hinzuzufügen,

oder direkt einen AutoScan im Netzwerk durchführen, der alle aktivien Geräte finden sollte.

Man muss lediglich die IP-Adressen an sein eigenes Netzwerk anpassen und evtl. das Passwort der Tasmota-Geräte angeben, sofern man ein Passwort vergeben hat.

Der AutoScan läuft dann eine Weile, bei mir hat der Scan für ein komplettes Subnetz ca. 1 Minute benötigt. Anschließend wird eine Liste der gefundenen Module angezeigt

Falls gewünscht, kann man an dieser Stelle noch die Namen anpassen, ansonsten mit dem Button ‚Alle Speichern‘ am Ende der Liste die gefundenen Module übernehmen

Sind nicht alle Felder korrekt ausgefüllt, so springt TasmoAdmin zum jeweiligen Feld um dies direkt korrigieren zu können.

Damit ist der AutoScan abgeschlossen und man kann mit der Administration starten.

Schreibe einen Kommentar