OpenHAB Shelly Integration

Mit dem OpenHAB 2.5 Release gibt es jetzt ein offizielles Shelly-Binding. Das bedeutet die Shelly Komponenten können direkt in OpenHAB eingebunden werden.

Alles was man tun muss ist in der PaperUI-Managementoberfläche unter dem Menüpunkt: AddOns -> Bindings das ‚Shelly Binding‘ zu installieren.

Dann nur noch in der Inbox nach neuen Komponenten suchen, anschließend tauchen automatisch alle im Netz verfügbaren Shelly-Komponenten in der Inbox auf, da das Binding Autodiscovery unterstützt.

Nachdem man diese bestätigt hat, kann man sie direkt wie alle anderen Geräte über OpenHAB steuern. Gesteuert werden die Shelly-Komponenten dabei über die WebAPI und nicht über das ebenfalls mögliche MQTT-Protokoll. Das hat den Vorteil, daß man die Shellys gleichzeitig lokal und über die Shelly-Cloud steuern kann, sofern man dies will.

Bisher war dies eine Entweder/Oder-Entscheidung, da mit dem aktivieren von MQTT keine Cloudverbindung mehr möglich war, bzw. mit dem Aktivieren der Shelly-Cloud keine lokale Steuerung über MQTT mehr konfiguriert werden konnte.

Schreibe einen Kommentar