Raspberry PI – SSH-Zugriff vor dem ersten Start aktivieren (veraltet)

!!! Diese Anleitung funktioniert zwar vom Prinzip her immer noch, aber in der Zwischenzeit gibt es direkt von der Raspberry PI Foundation ein eigenes Programm um das Betriebssystem auszuwählen, herunterzuladen und auf SD-Karte zu flashen, den Raspberry PI Imager. Damit kann man auch die SSH-Einstellung schon vor dem Flashen festlegen.

Nachdem man das Basis-Image auf die SD-Karte übertragen hat, kann man direkt auf der Boot-Partition manuell eine Datei mit dem Namen ’ssh‘ anlegen, damit beim ersten Start der SSH-Dienst des Raspberry aktiviert wird.

Dabei ist es vor allem unter Windows wichtig darauf zu achten, daß keine Dateinamenserweiterung (z.B. *.txt) mit angelegt wird. Um das zu gewährleisten, muss man im Datei-Explorer im Bereich ‚Ansicht‘ die Anzeige von Dateinamenserweiterungen aktivieren.

Das hat zur Folge, daß Raspbian beim ersten Start den SSH-Dienst aktiviert und freischaltet, anschließend wird die Datei ’ssh‘ wieder von der Boot-Partition entfernt.

Die Datei selbst muss nur vorhanden sein, sie benötigt keinen Inhalt.

Will man den Raspberry beim ersten Start direkt ins WLAN einbinden, dann kann man auch das über die boot-Partition auf der SD-Karte erreichen.

Schreibe einen Kommentar